Strasswalchen bewegt

Rechtsberatung für Frauen

 Kostenlose Rechtsberatung für Frauen

Jeden Monat findet im Service- und Familienbüro eine Rechtsberatung für Frauen statt. Diese erfolgt gegen vorhergehende Anmeldung (auf Wunsch anonym) kostenfrei.

 

 

Erfahrungen aus der Rechtsberatung sind:

Wenn es in der Beziehung zu kriseln beginnt, sind Frauen sehr oft geneigt, ihrem Mann alles zu glauben, z. B.: dass sie ohne ihn nicht existieren können, dass sie im Falle einer Scheidung die Obsorge für die Kinder nicht bekommen werden, dass sie keine Anspruch auf Unterhalt haben, dass ihnen finanziell „nichts zusteht“ und das Haus oder die eheliche Wohnung „ihm gehört“ usw. – all das stimmt meist nicht!

Frauen sollten sich rechtzeitig informieren:

  • Worauf sollten Sie aus rechtlicher Sicht bei einer Heirat achten?
  • Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Ehrfrau oder als Lebensgefährtin?
  • Wie werden Obsorge und Besuchsrecht im Falle einer Scheidung geregelt?
  • Wieviel Unterhalt steht Ihnen und Ihren Kindern zu?
  • Welche Tragweite hat die Mithaftung für einen Kredit?
  • Wir wird das eheliche Vermögen aufgeteilt?
  • Welche Auswirkung kann eine (einvernehmliche) Scheidung für Sie haben?
  • Worauf müssen Sie achten, wie sieht Ihre rechtliche Situation aus?

 

Informiert und beraten wird über:

  • Eheschließung (z.B.: Namensrecht, vermögensrechtliche Fragen)
  • Rechte und Pflichten in aufrechter Ehe
  • Unterhaltsrecht für Frauen und Kinder
  • Scheidung und deren Auswirkungen
  • Obsorgeregelung, Besuchsrecht
  • Kreditmithaftung
  • Lebensgemeinschaft


Nur gut beraten und informiert können Sie realistische Entscheidungen treffen!

INFO & Terminvereinbarung beim Service- und Familienbüro, Frau Vsol, Mondseerstraße 16, 5204 Straßwalchen, Tel. 06215/5308, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

FERIENPROGRAMM
11. Juli - 09. Sept. 2022

>> Ferienprogramm (PDF)

Anmeldung bis zum 08. 07. 2022 beim Service- und Familienbüro, Tel. 0664/1446138 oder nachfolgend online möglich.

>> ANMELDUNG (online) zum Ferienprogramm

 

 

Judo und Tennis (Alter 6 – 12 Jahre)

Du hast die Nase voll von Langeweile in den Sommerferien? Du willst eine unvergessliche Woche voller Spaß und Sport? Dann bist du bei uns genau richtig!
Termin 1: MO 11.7.2022 – FR 15.7.2022, jeweils von 7.30 – 13.30 Uhr
Termin 2: MO 18.7.2022 – FR 22.7.2022, jeweils von 7.30 – 13.30 Uhr
Termin 3: MO 25.7.2022 – FR 29.7.2022, jeweils von 7.30 – 13.30 Uhr

Abholung ab 13.00 Uhr, Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort: Tennisplatz Straßwalchen, Sportplatzstraße 24, 5204 Straßwalchen
Kosten: € 100,00 / Kind, inkl. Vormittagsbetreuung und Mittagessen

 

Mega Coole Ferienwoche – (Alter 6 – 12 Jahre)

Es erwartet dich ein kunterbunter Mix aus Spiel, Spaß, Sport, Abenteuer, leckerem Essen, Freundschaften, Lieder, interessanten Workshops und Gott mit dabei. Gemeinsam mit Dir werden wir eine tolle Woche in der Christengemeinde Straßwalchen verbringen.

MO 18.7.2022 – FR 22.7.2022, jeweils 8.00 - 15.00 Uhr
Ort: Bräugasse 5, 5204 Straßwalchen
Kosten: € 100,00 /Kind (inkl. Verpflegung), € 10,00 Geschwisterrabatt, Trinkflasche bitte mitnehmen!
Nähere Infos und Anmeldung: Simona Krammer: Tel. 0660/8587825, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.cg-strasswalchen.at/ferienwoche

 

Pippi Lotta Hof – Kreativnachmittage

Spurensuche am Pippi Lotta Hof, auf den Fährten der Tiere!
FR 15.7.2022,
14.00 – 16.00 Uhr

Magischer Nachmittag, einmal ein Einhorn sein!
DO 3.8.2022,
14.00 – 16.00 Uhr

Tierquiz für wissensreiche SchülerInnen!
FR 19.8.2022, 14.00 – 16.00 Uhr

Ort: Kreativwerkstatt Pippi Lotta – pferdegestützte Pädagogik, Katharina Schrattenecker, Hüttenedt 27, 5204 Straßwalchen
Kosten:  € 16,00 je Nachmittag

 

Kreativwochen

Was erwartet uns in diesen Wochen? Eine unvergessliche Ferien Zeit mit Spaß und Spannung in der Natur, viel Wissen über die Tiere und was noch alles so zum Hofleben dazu gehört. Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung und Trinkflasche!

Termin 1: MO 18.7.2022 – FR 22.7.2022
Termin 2: MO 25.7.2022 – FR 29.7.2022
Termin 3: MO 8.8.2022 – FR 12.8.2022
Termin 4: MO 22.8.2022 – FR 26.8.2022

jeweils von MO bis DO 8.00 – 16.00 Uhr, FR bis 12.00 Uhr, nach verbindlicher Voranmeldung

Folgende Buchungen sind möglich: 8.00 – 12.00 Uhr; 12.00 – 16.00 Uhr oder 8.00 – 16.00 Uhr, jeweils tageweise oder wochenweise
Preise inkl. Jause und Mittagessen:
gesamte Woche € 230,00 / € 10,00 Geschwisterrabatt; ganzer Tag € 56,00, halber Tag € 35,00

 

 Schüler Ferien Programm:

Lese-Nachmittag für die 1. und 2. Klasse
FR 22.7.2022, von 15.00 – 16.30 Uhr

Geschichten und Nacherzählungen für die 3. und 4. Klasse
FR 22.7.2022, von 16.45 – 18.45 Uhr

Rechen-Spaß für die 1. und 2. Klasse
FR 29.7.2022, von 15.00 – 16.30 Uhr

1x1 Parkour am Pippi Lotta Hof
FR 29.7.2022, von 16.45 – 18.45 Uhr

Lese-Training für die 1. und 2. Klasse
FR 12.8.2022, von 15.00 – 16.30 Uhr

Schnitzeljagd für die 3. und 4. Klasse lesen & schreiben
FR 12.8.2022, von 16.45 – 18.15 Uhr

Rechen Spaß für die 1. und 2. Klasse
FR 2.9.2022, von 15.00 – 16.30 Uhr

Rechnen leicht gemacht für 3. und 4. Klasse
FR 2.9.2022, von 16.45 – 18.15 Uhr

Kosten: € 17,00 pro Nachmittag
Info: Kreativwerkstatt Pippi Lotta, pferdegestützte Pädagogik, Katharina Schrattenecker, Hüttenedt 27, 5204 Straßwalchen, Tel. 0664/1201302

 

 Spiel & Spaß mit Musik

Nichts verbindet Menschen so sehr wie die Musik! Aus diesem Grund möchten wir den Kindern dieses Thema näherbringen! Jeder darf sich entfalten wie er möchte und die verschiedensten Instrumente probieren. Termin 1: FR 29.7.2022, von 9.00 – 12.00 Uhr
Termin 2: FR 19.8.2022, von 9.00 – 12.00 Uhr
Ort: Probenlokal, Braunauerstraße 6, 5204 Straßwalchen
Kosten: € 8,00

 

Judoluft schnuppern!

An diesen Tagen können Kids ab 6 Jahren Judo ausprobieren. Es wird mit dem „Sicheren Fallen“ gestartet und dann können die ersten Judotechniken ausprobiert werden.Alle die sich gerne bewegen sind herzlich eingeladen Judoluft zu schnuppern!
Termin 1: DI 9.8.2022,
von 9.30 – 11.00 Uhr
Termin 2: DI 23.8.2022, von 9.30 – 11.00 Uhr
Wo:  Judohalle der Gerhard Dorfinger Halle (MS Straßwalchen)
Kosten: € 8,00

 

Was macht die Feuerwehr 

Dass die Feuerwehr nicht nur zum Löschen von Feuer benötigt wird, werden wir an diesem Vormittag erfahren. 
DI 19.7.2022, 9.00 – 12.00 Uhr - nur bei Schönwetter
Ersatztermin: DI 26.7.2022, 9.00 – 12.00 Uhr - nur bei Schönwetter
Ort: Feuerwehr Straßwalchen
Kosten: € 8,00
Mitzunehmen: ev. Jause, Trinken, Wechselkleidung oder Badehose

 

 Sportschießen

Diese etwas andere Sportart könnt ihr an diesem Vormittag kennenlernen. Programm: Vorstellung der Sportgeräte; Erläuterung über die Sicherheitsmaßnahmen des Sportgewehres; Technische Einweisung direkt am Schießstand; 15 min. Probeschießen; 20 Schuss Wettkampf mit Finalschießen. In der Halle befinden sich 7elektronische Stände, als Belohnung gibt es für die ersten 3 Plätze Preise zu gewinnen.
SA 23.7.2022, 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
Ort: ÖTB-Turnhalle, Bräugasse 7, 5204 Straßwalchen
Kosten: € 8,00

 

 Summ, Summ, Summ – Bienchen Summ herum

Wir entdecken die Welt der Bienen! Gemeinsam mit dem Obmann des Imkerverein Strasswalchen werden wir vom Dorfplatz in Irrsdorf zum „Zuhause“ mehrerer Bienenvölker spazieren. Dort werden wir dann lernen, wie so ein Bienenleben ist, was die Bienen überhaupt den ganzen Tag über machen, wie der Honig genau entsteht und vieles, vieles mehr. Das Tolle daran ist, wir können den Bienen von außen sogar zusehen, wie sie ihre Arbeit verrichten und wie sie tatsächlich leben. Wichtig zu erwähnen ist, dass sich das Zuhause der Bienen am Irrsberg bzw. in Taigen befindet. Es ist daher ein Fußmarsch von ca. 1,5 Kilometer, bis wir die Bienen erreichen, zurückzulegen. Wir bitten deswegen, festes Schuhwerk zu tragen. Die Bienen fliegen bekanntlich auf Signalfarben (helle Farben wie gelb, weiß aber auch rot, pink usw.), daher bitte diese Farben meiden! Gerne sind auch Eltern oder Großeltern eingeladen, uns zu begleiten.         

Termin 1: SA 30.7.2022, 9.00 – 12.00 Uhr - nur bei Schönwetter
Termin 2: SA 27.8.2022, 9.00 – 12.00 Uhr - nur bei Schönwetter
Termin 3: SA 10.9.2022, 9.00 – 12.00 Uhr - nur bei Schönwetter
Ort: Treffpunkt Irrsdorf Dorfplatz
Kosten: € 8,00
Mitzunehmen: evtl. Jause, Trinken

 

„Mit Energy durch Straßwalchen“ für Kinder ab 10 Jahren mit Fahrradführerschein

Wie der Titel schon verrät, wird hier Geocaching mit dem Fahrrad verbunden. Die Teil-nehmerInnen werden mit GPS-Geräten ausgestattet und lernen, damit zu navigieren. Sie fahren in Kleingruppen mit ihren Fahrrädern selbständig bestimmte Koordinaten an und lösen dort knifflige Rätsel.
FR 5.8.2022, 9.00 – 12.00 Uhr
Treffpunkt:  Mittelschule Straßwalchen, Aichbergstraße 1
Kosten: € 15,00
Wichtig: eigenes Fahrrad, Helmpflicht, Verpflegung (Trinken) in einem kleinen Rucksack selber mitnehmen

 

„Erlebnistag am Bauernhof“ für Kinder ab 6 Jahren

Gemeinsam werden wir den Bauernhof entdecken, die Tiere füttern, einen Wiesenalmdudler herstellen, Brot backen, Schlagrahm zu Butter verarbeiten und natürlich auch alles Selbstgemachte verkosten.
Lustige Bauernhofspiele wie z.B. Gummistiefelweitwurf und vieles mehr stehen ebenso auf dem Programm. Gerne können die Kinder auch in Begleitung kommen falls nötig.
FR 26.8.2022, 9.00 – 12.00 Uhr
Ortr Christiane Reitsamer, Schwandt 3, 5204 Straßwalchen
Kosten: € 8,00

 

Sommererlebniswoche Schule der Phantasie

Bühne frei für: Bunte Schatten! Wir schauen durch die kunterbunten Fenster unserer Fantasie! Wir gestalten Drachen, Meerjungfrauen oder andere spannende Wesen und lassen sie aus allen möglichen Welten springen. Eine Woche lang spielen, bauen, malen, lachen, werkeln, verwandeln und verzaubern wir die Welt in ein Theater! Lasst euch überraschen, von dem was in Euch steckt, und staunt wohin die Reise führt
MO 29.8. – FR 2.9.22, von 9.00 – 13.00 Uhr (nach Rücksprache früher bringen bzw. später abholen möglich!)
Ort: Mia’s Kreativwerkstatt, Maierhofstraße 29, 5202 Neumarkt
Kosten: € 85,00/pro Kind, Geschwisterrabatt möglich
Info: Mia Posch, Tel. 0681/20500869

 

 LERNWOCHEN MATHEMATIK

In dieser Intensivwoche wiederholen die SchülerInnen die jeweiligen Inhalte des vergangenen Schuljahres. Ziel ist die Festigung des erlernten Stoffes um gut vorbereitet in das nächste Schuljahr zu starten.
Mitzubringen: Die SchülerInnen brauchen folgende Unterlagen: Schnellhefter mit karierten Einlegeblättern, Federpennal, Geodreieck, Zirkel, Trinkflasche, kleine Jause und Hausschuhe.
Leitung: Mag. Martina Signitzer, Mathematiklehrerin

Intensivwoche MATHEMATIK für SchülerInnen der 1. Klasse MS/Gym

MO 8.8. – FR 12.8.2022, jeweils von 9.30 – 12.00 Uhr
Ort: Schulungsraum des Roten Kreuzes, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen
Kosten: 66,00 (inkl. Unterrichtsmaterialien)

 

Intensivwoche MATHEMATIK für SchülerInnen der 2. Klasse MS/Gym

MO 8.8. – FR 12.8.2022, jeweils von 13.00 – 15.30 Uhr
Ort: Schulungsraum des Roten Kreuzes, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen
Kosten: 66,00 (inkl. Unterrichtsmaterialien)

 

Intensivwoche MATHEMATIK für SchülerInnen der 3. Klasse MS/Gym

DI 16.8. – FR 19.8.2022, jeweils von 9.30 – 12.00 Uhr
Ort: Schulungsraum des Roten Kreuzes, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen
Kosten: 66,00 (inkl. Unterrichtsmaterialien)

 

Intensivwoche MATHEMATIK für SchülerInnen der 4. Klasse MS/Gym

DI 16.8. – FR 19.8.2022, jeweils von 13.00 – 15.30 Uhr
Ort: Schulungsraum des Roten Kreuzes, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen
Kosten: 66,00 (inkl. Unterrichtsmaterialien)

 

 LERNWOCHEN ENGLISCH

Dieser Kurs bietet Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Das Erlernte des vergangenen Schuljahres wird wiederholt und gefestigt. Die Schüler sollen mehr Sicherheit in der Grammatik bekommen und nebenbei ihren Wortschatz vergrößern. Die Kurseinheiten sind inhaltlich auf das „More“ Schulbuch abgestimmt.
Mitzubringen: 1 Schnellhefter mit ca. 20 Klarsichthüllen, 1 liniertes Heft (Format egal), Federpenal, 1 Sitzkissen, Jause/Trinken, Hausschuhe

Intensivwoche ENGLISCH für SchülerInnen der 1. Klasse MS/Gym

MO 22.8. – FR 26.8.2022, jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr ODER
MO 22.8. – FR 26.8.2022, jeweils von 13.00 – 16.00 Uhr
Ort: Schulungsraum des Roten Kreuzes, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen
Kosten: 79,00 (inkl. Unterrichtsmaterialien)

 

Intensivwoche ENGLISCH für SchülerInnen der 2. Klasse MS/Gym

Mo 29.8. – FR 2-9.2022, jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr oder
Ort: Schulungsraum des Roten Kreuzes, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen
Kosten: 79,00 (inkl. Unterrichtsmaterialien)

 

Intensivwoche ENGLISCH für SchülerInnen der 3./4. Klasse VS

Termin 1: MO 29.8. – FR 2.9.2022, jeweils von 13.00 – 16.00 Uhr
Termin 2: MO 5.9. – FR 9.9.2022, jeweils von 13.00 – 16.00 Uhr
Ort: Schulungsraum des Roten Kreuzes, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen
Kosten: 79,00 (inkl. Unterrichtsmaterialien)

 

Intensivwoche ENGLISCH für SchülerInnen der 3./4. Klasse MS/Gym

 

Mo 5.9. – FR 9.9.2022, jeweils von 9.00 – 12.00 Uhr
Ort: Schulungsraum des Roten Kreuzes, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen
Kosten: 79,00 (inkl. Unterrichtsmaterialien)

 



Um rechtzeitige Anmeldung wird höflichst gebeten – Anmeldefrist 08.7.2022! - da die Workshops bei zu geringer Teilnehmerzahl zeitgerecht abgesagt werden müssen. Nähere Infos: Service- und Familienbüro Straßwalchen, Tel. 0664/1446138, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Seitens des Service- und Familienbüros wird keine wie immer geartete Haftung übernommen. Es wird darauf hingewiesen, dass den Anordnungen der Aufsichtspersonen unbedingt Folge zu leisten ist. Bei Zuwiderhandeln behalten sich die Veranstalter einen Ausschluss vom Ferienprogramm vor. Bei diesen Veranstaltungen wird ev. fotografiert. Teilnehmende erklären sich mit der Veröffentlichung der Fotos einverstanden. Für Kinder unter 5 Jahren gilt eine Anmeldung nur mit Begleitperson – außer es wird persönlich in Absprache mit dem SFB oder der verantwortlichen Person des angebotenen Workshops eine andere Vereinbarung getroffen. Bei Teilnahme des Kindes akzeptiere ich als Erziehungsberechtigter die Teilnahmebedingungen. Selbstverständlich werden die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen eingehalten!



Geschätzte Eltern, liebe Kinder!

Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten und somit die wohlverdiente Auszeit vom Schul- und Kindergartenalltag. Auch wenn bei vielen von Ihnen vielleicht eine Urlaubsreise geplant ist, wird der Großteil der Ferien, so nehme ich an, in den eigenen vier Wänden verbracht werden. Ich bin selbst Mutter von zwei Kindern und weiß, dass dies gerade zum Ende der Ferien eine große Herausforderung darstellen kann. Für uns Eltern, aber auch für die Kinder.

Die Marktgemeinde Straßwalchen möchte ein Ort sein, an dem sich Familien wohlfühlen. Daher ist es mir wichtig, dass es auch in der Freizeit attraktive Angebote gibt, die für Abwechslung sorgen und eine Auszeit vom Alltag bieten. Abwechslung bedeutet auch, Bewährtes und Beliebtes zu adaptieren. Daher freut es mich besonders, Ihnen heute das Ferienprogramm für 2022 zu präsentieren. Nicht nur das neue Design lässt Rückschlüsse darauf zu, dass das Angebot noch vielfältiger und flexibler als in den vergangenen Jahren ist, sondern die nachfolgenden Seiten beweisen, dass bei uns im Sommer heuer wirklich etwas großartiges geboten wird.

Was sich über die Jahre hinweg bewährt hat, ist der Dreiklang unseres Angebotes: Bildung, Sport und Auszeit. Daher umfasst auch das neue Programm attraktive Nachhilfekurse, die unsere Kinder optimal für den Herbst vorbereiten, umfassende Möglichkeiten verschiedene Sportarten auszuprobieren und bei den Spielenachmittagen können die Kinder einfach einmal nur Kinder sein. Ich bin mir sicher, dass dieses Jahr für jede und jeden etwas Passendes dabei sein wird. Wir halten auch heuer bewusst die Preise niedrig, um allen die Möglichkeit zu bieten, unser Ferienprogramm in vollen Zügen zu genießen. Unsere Währungen sind hier glückliche Kinder und zufriedene Eltern. Es wäre für uns daher eine Auszeichnung, wenn wir Ihre Kinder begrüßen dürften.

Zum Abschluss darf ich mich sehr herzlich bei der Leiterin unseres Service- und Familienbüros, Frau Daniela Vsol, für die Konzeption und Organisation des neuen Angebots bedanken. Ihnen, liebe Eltern und Ihren Kindern wünsche ich schon jetzt viel Spaß bei den gebuchten Aktivitäten! Über Feedback an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! würde ich mich sehr freuen.

Ihre/Eure
Bürgermeisterin Tanja Kreer

 

 

Service und Familienbüro Straßwalchen

Daniela Vsol

Mondseerstraße 16 | 5204 Straßwalchen
Tel: 06215/5308
Mobil: 0664/1446138
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Büroöffnungszeiten:
Mo von 16:00 - 19:00 Uhr
Mi, Do, Fr v. 8:00 - 11:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

 

Das Service- und Familienbüro ist Ansprechpartner in allen Fragen rund um FAMILIE, JOB und WEITERBILDUNG. Wir nehmen die Stellenangebote der Wirtschaftstreibenden entgegen und leiten diese an die Arbeitsuchenden weiter. Besonders bemühen wir uns um Wiedereinsteigerinnen mit Betreuungspflichten, damit auch diesen Frauen der Einstieg ins Berufsleben erleichtert wird. Das SFB hilft durch Beratung direkt im Ort.


Gerne helfen wir Ihnen bei:

  • Problemen rund um die Familie
  • der Suche nach einer Lehrstelle sowie dem richtigen Job
  • Terminvereinbarung für die kostenlose Rechtsberatung für Frauen
  • Anmeldung von bfi-Kursen
  • Vermittlung von Nachhilfelehrer, Babysitter oder Leihoma
  • Ferienprogramm für Kinder


Das SFB übernimmt hierbei nicht selbst die Beratung, sondern gibt die jeweils richtigen Beratungsstellen bekannt.
Kursbücher von Bildungseinrichtungen (wie bfi, WIFI, usw.), Formulare z. B. auf Förderung für Schulveranstaltungen etc. sowie Broschüren des Landes Salzburg und vieler anderer Einrichtungen ( Lebenshilfe, Verein für AlleinerzieherInnen, KIB, Verzeichnis der Selbsthilfegruppen, ...) sind bei uns erhältlich.

Rechtsberatung für Frauen

gegen vorherige Terminvereinbarung in unserem Büro kann eine kostenlose Rechtsberatung in Anspruch genommen werden.

Rechtsberatung für Frauen - weitere Infos...

 

Beratung für Frauen rund um das Thema Beruf in Straßwalchen

Frau & Arbeit gGmbH bietet mit Förderung des Landes Salzburg und in Kooperation mit der Marktgemeinde Straßwalchen, dem Service- und Familienbüro Straßwalchen sowie Forum Familie Flachgau die mobile Beratung für Frauen rund um das Thema Frau und Beruf jetzt auch in Straßwalchen an. Mit Informationen zu den Themen beruflicher (Wieder-)Einstieg, Planung der beruflichen Zukunft, berufliche Neuorientierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancen am Arbeitsmarkt, Tipps für die Bewerbung, berufliche Selbständigkeit, Beihilfen und Fördermöglichkeiten bieten wir allen interessierten Frauen die Gelegenheit, sich umfassend in kostenlosen Einzelgesprächen beraten zu lassen. Die Beratung wird von Frau Dr. Danielle Bidasio durchführt.

Wo: Service und Familienbüro Straßwalchen, Mondseerstraße 16, 5204 Straßwalchen,

Termine: 1 x im Monat an einem Montag von 09.00 – 12.00 Uhr
(Info bezüglich Termine im Service- und Familienbüro, Tel. 0664/1446138, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Die Beratung ist kostenlos!
Bitte um telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: 0664 / 25 44 450, Dr. Danielle Bidasio, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Straßwalchen.hilft

Straßwalchen.hilft

Marktgemeinde Straßwalchen
Mayburgerplatz 1, 5204 Straßwalchen
Tel. 06215 8209 -0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.strasswalchen.at

Aus der Betroffenheit über die Not der Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten hat sich eine überparteiliche und überkonfessionelle Plattform entwickelt. Wir möchten Flüchtlinge in unserer Gemeinde in ihrer neuen Lebenssituation begleiten, weitere Wohnmöglichkeiten schaffen, Anlaufstelle für Fragen und Probleme sein sowie Meinungs- und Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Gerne nehmen wir weitere freiwillig Engagierte in unsere Teams auf. Auf unserer Homepage finden Sie dazu alle Informationen, darüber hinaus auch aktuelle Berichte über unsere Plattform, unsere Arbeit und ein 

>> FORMULAR (PDF)

 

SOLEart Soziale Lebensart

Sozialmarkt Straßwalchen
und 7 umliegenden Gemeinden
unter der Schirmherrschaft von Karl Merkatz
Linzer Straße 9, 5204 Straßwalchen

Öffnungszeiten:
Di v. 16 – 17.30 Uhr und Fr v. 9 – 11.30 Uhr
gleich neben NKD

Tel: 0664/1968110 - Fr. Wallerstorfer
Tel: 0664/3710624 - Frau Kraiger
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage:
https://soleart.at

Ausstellung eines Einkaufsausweises direkt im Geschäft oder im

Service- und Familienbüro
Daniela Vsol
Mondseerstraße 16, 5204 Straßwalchen
Tel: 06215/5308
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Sozialmarkt Straßwalchen
Einkaufsberechtigt sind auch Personen aus den 7 umliegenden Gemeinden: Neumarkt, Köstendorf, Lochen, Friedburg - Lengau, Schneegattern, Pöndorf und Oberhofen.
INFOBLATT - Sozialmarkt (PDF)

 

 

Lebenshilfe Salzburg

Gewerbegebiet Süd 6 | 5204 Straßwalchen

Tel: 06215/7314 | Fax: 06215/7314-40

 

Gemeinnützige GmbH, Verein für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung

 

 

Krisenhilfe

Sprengelärztin Dr. Roswitha Lederer | Tel: 06215/8218

 

Der Krankenpflegeverein Straßwalchen steht Ihnen bei Schicksalsschlägen rasch und unbürokratisch zur Seite. Bitte wenden Sie sich an unser Büro, Tel. 06215/8550 oder an Dr. Roswitha Lederer.

 

 

Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

Dr. Wolfgang Mayr
Untergrubstraße 3 | 5161 Elixhausen
Mobil: 0664/8284238
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.salzburg.gv.at/forumfamilie

 

Hilfe bei Fragen zur Kinderbetreuung, Infos über materielle Förderungen und Beihilfen, Wegweiser zu Hilfs- und Beratungsstellen

 

 

Pflegeberatung des Landes Salzburg

Fanny-von-Lehnert-Straße 1, Zimmer 601 - 603 | 5020 Salzburg
Tel.: 0662/8042-3533
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Betreuung und Pflege; Auskunft über Hilfsmittel, Zuschüsse und Förderungen; Information über Entlastungsangebote für pflegende Angehörige; Hilfestellung bei der Organisation der Betreuung und Pflege.

 

 

Supervisorin/Pädagogin/Trainerin

Mag. Edith Sarcletti
Egerseeweg 3/7 | 5302 Henndorf
Tel.: 0662/886128 | Mobil: 0676/7256364
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schwerpunkt: Alltagskultur & Selbstverwirklichung

Krankenpflegeverein Straßwalchen

Der kleine Verein mit der persönlichen Note seit 1985.

Unser professionelles Betreuungsangebot für Sie

  • Kostenlose Pflege und Betreuungsberatung, Unterstützung bei Pflegegeldanträgen
  • Hauskrankenpflege
  • Haushaltshilfe
  • Pflegebehelfsverleih (Rollstuhl, Leibstuhl, Pflegebetten etc.)
    Unsere Dienstleistungen der Hauskrankenpflege und der Haushaltshilfe basieren auf Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg. Die Tarife werden von Mitarbeitern der BH Szbg. Land sozial gestaffelt, für Sie persönlich berechnet.
  • Seniorentageszentrum: Tagsüber gut betreut in geselliger Runde und am Abend wieder zuhause.
    Öffnungszeiten:  Mo bis Fr von 8:00 - 16:30 Uhr
    Wir bieten auch einen Abhol- und Heimbringerservice an, Anmeldung erforderlich!
    Kostenloser Schnuppertag möglich!
    Preise sind sozial gestaffelt.


Unsere ehrenamtlichen Angebote in Straßwalchen für Sie

  • Unterstützung in Krisensituationen
  • Club Miteinander (ehem. Behindertenhilfe) immer am 2. Samstag jeden Monat ab 13:30 Uhr im Seniorentageszentrum; wir gestalten ein Programm mit und für Menschen mit Beeinträchtigung 
  • Club Sonne am 2. Montag im Monat im Seniorenwohnhaus ab 18 Uhr, ein geselliger Treffpunkt für Senioren
  • Cafeteria im Seniorenwohnhaus jeden Dienstag/Donnerstag/Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18:00 Uhr
  • Ehrenamtliche Mithilfe im Seniorenwohnhaus
  • Kurse und Vorträge

 

Krankenpflegeverein Straßwalchen

Krankenpflegeverein Straßwalchen

Ärztliche Leitung: Dr. Roswitha Lederer
Einsatzleitung: Mag. Barbara Stögner
Pflegeleitung: DGKS Gundi Vogl

Mondseer Straße 16 | 5204 Straßwalchen
Tel: 06215/8550
Fax: 06215/8550-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.pflegeverein.org

 

Büroöffnungszeiten: 
Mo, Di, Do von 08:00 bis 16:00 Uhr und
Mi, Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr

Jobsuche:
Service- u. Familienbüro
Mondseerstraße 16
5204 Straßwalchen
Tel: +43(0)6215/5308

Bürozeiten:
Mo von 16:00 - 19:00 Uhr
Mi, Do, Fr v. 8:00 - 11:30 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung

 

Arbeitsmarktservice Österreich


Jobs beim AMS...
weiter

 

 

Zum Seitenanfang