Unsere Pfarrkirche, dem hl. Martin geweiht, bildet durch ihre Lage das weithin sichtbare Wahrzeichen des Marktes. Sie steht inmitten des Friedhofes, Pfarrhof und Pfarrzentrum schließen sich an. Das steile Satteldach der Kirche lässt die gotische Anlage erkennen, die nach außen nur mehr in der Chorpartie in Erscheinung tritt. Der 48m hohe Turm gehört noch einer früheren Zeit an.
Irrsdorf, 2km südöstlich von Straßwalchen an der Straße nach Mondsee, wird von der, Gottesmutter geweihten Filialkirche überragt. Diese Kirche ist eine hohe einschiffige Anlage mit einspringendem Chor, ein verputzter, hell getönter Bruchstein- und Ziegelbau mit Satteldach. Die Sakristei gehört zur gotischen Anlage, die Leonhardikapelle stammt aus 1714. Ein Juwel stellen die geschnitzten Türflügel mit der Hl. Maria und der Hl. Elisabeth aus dem Jahr 1408 dar.
Wir gehören zum Verband der Freien Christengemeinde/Pfingstgemeinde und sind in Österreich staatlich anerkannte Kirche. Unser Leitspruch heißt „Begegnung Leben“: wir versammeln uns als Kirche, weil Jesus Christus in unserem Leben lebendig und erfahrbar geworden ist: ihm wollen wir gemeinsam begegnen. In seinem Wort, der Bibel, finden wir Orientierung für unser Leben, sie bietet Inspiration und Fundament. Auch untereinander wollen wir Gemeinschaft leben: wir suchen offene und ehrliche Beziehungen und wünschen uns neue Begegnungen.
Gottesdienste:
So 9:30 Uhr
In Straßwalchen und in den angrenzenden Gemeinden sind Jehovas Zeugen seit Anfang der 30er-Jahre tätig. Wir sind Teil einer internationalen christlichen Religionsgemeinschaft, der weltweit über 8 Mio. Personen angehören – davon etwa 21.600 in Österreich. Wir sehen uns in der Tradition des Urchristentums. Sämtliche Lehren stützen sich auf die Bibel. Der Name „Jehovas Zeugen“ (vor 1931: „Bibelforscher“) geht auf das Bibelbuch Jesaja 43, 12 zurück und bezieht sich auf eine Lesart des hebräischen Gottesnamens. Wir sind politisch neutral und lehnen aus Gewissensgründen den Wehrdienst ab. Das führte immer wieder zur Verfolgung in totalitären Staatssystemen – in Straßwalchen und Umgebung verloren 9 ansässige Zeugen Jehovas ihr Leben in NS-Konzentrationslagern bzw. Gefängnissen.
Allseits bekannt sind wir durch unsere Missionsarbeit. Wir suchen nicht nur das persönliche Gespräch mit unseren Mitmenschen, sondern verwenden dazu auch Studienmaterial zur Bibel und weisen besonders auf unsere Internetseite www.jw.org hin, auf der Online-Inhalte in über 1000 Sprachen verfügbar sind. Seit 2009 sind Jehovas Zeugen in Österreich eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Gottesdienste:
Mittwoch und Donnerstag, jeweils 19.15 Uhr
Samstag, 19.00 Uhr, Sonntag 9.15 Uhr
Sämtliche Zusammenkünfte sind frei zugänglich – es werden keine Spendensammlungen durchgeführt.
Hinweis:
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden derzeit keine Präsenzgottesdienste statt. Sämtliche Gottesdienste werden per Videokonferenz durchgeführt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Kostenlose Zugangsdaten erhalten Sie über den angeführten Kontakt.